WIE MAN AUF LATEINISCH ZU BETEN BEGINNT

BEGINNEN SIE MIT KURZEN GEBETEN, WACHSEN SIE IM VERTRAUEN


Sie müssen kein fließendes Latein sprechen, um anzufangen. Der beste Weg ist ganz einfach: Lernen Sie ein kurzes Gebet auswendig. Mit kleinen Schritten, ein wenig Übung und Gottes Gnade werden Sie im Handumdrehen auf Latein beten.

Fangen Sie klein an: Ein Gebet nach dem anderen

Beginnen Sie mit dem Kreuzzeichen, auf Lateinisch das Signum Crucis . Sagen Sie es langsam und wiederholen Sie es jeden Tag, bis Sie es auswendig können.

Wenn es sich natürlich anfühlt, fahren Sie mit einem anderen kurzen Gebet fort, beispielsweise Ave Maria (Ave María), dann Ehre sei dem Vater (Gloria Patri) und so weiter.

Indem Sie mit kurzen Gebeten beginnen und diese täglich wiederholen, bauen Sie Schritt für Schritt Vertrauen und Verständnis auf.

Lesen Sie weiter unten, um eine Grundlage in der lateinischen Aussprache zu bekommen, oder springen Sie zum Ende der Seite für videos Kardinal Burke zu hören, wie er den Rosenkranz auf Latein betet.

Lateinische Aussprache: Kirchlicher Stil

Diese Site verwendet die kirchliche Aussprache des Lateinischen. So wird Latein seit über 1.500 Jahren in der Kirche gesprochen und ähnelt eher dem modernen Italienisch.

In Schulen hört man möglicherweise klassisches Latein, das leicht unterschiedliche Laute verwendet. Beide sind gültig, aber im Gebet, in der Liturgie und in der Kirchentradition hört man Kirchenlatein.

Die lebendige Sprache der Kirche

In den ersten Jahrhunderten übernahm die Kirche eine Form des Alltagslateins namens Vulgáris (allgemeines Latein) und ersetzte damit das Griechische, um mehr Menschen zu erreichen. Dies wurde zur Grundlage moderner romanischer Sprachen wie Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch. Wenn Sie also eine dieser Sprachen sprechen, klingen Ihnen viele lateinische Wörter möglicherweise bereits vertraut.

🎧 Informationen zu Text-to-Speech (TTS) auf dieser Site:

Viele lateinische Gebete auf dieser Website bieten TTS-Funktionalität mit Alice, einer italienischen Stimme, die die Aussprache des Kirchenlateins gut, aber nicht perfekt wiedergibt. Nutzen Sie TTS als hilfreichen Ausgangspunkt. Die genaue Aussprache finden Sie in der unten stehenden Ausspracheanleitung.

Silben und Akzente

Im Lateinischen zählt jeder Vokal oder Diphthong (zwei Vokale, die einen Laut bilden) als Silbe. Jedes Wort hat eine betonte Silbe, die mit dem langen Vokal. Diese Site verwendet, wo möglich, Akut-Akzente (´), um die Betonung zu verdeutlichen.

Beispiele:

  • Áve → AH-veh
  • Glória → GLAW-ree-ah
  • Dómine → DOH-mih-neh

Regeln für die Akzentplatzierung

Zwei Silben: Betonen Sie die erste Silbe.

Beispiel: Nóstrum → NOHS-truhm

Drei oder mehr Silben: Betonen Sie die vorletzte Silbe, wenn sie einen langen Vokal hat.

Beispiel: Sanctórum → sahnk-TOH-ruhm

Kurze vorletzte Silbe: Betonen Sie die drittletzte Silbe.

Beispiel: Fidélium → fih-DEY-lee-uhm

Lange und kurze Vokale

Im Lateinischen gibt es fünf Vokale: a, e, i, o, u. Jeder kann lang oder kurz sein, je nachdem, wie lange der Laut gehalten wird.

Vokal Langer Ton Lange Beispiele Kurzer Ton Kurze Beispiele
A Ahhh (wie Vater) Vater, Psalm Ah (wie da) da, Clara
E Ey (wie See) See, Tee Eh (wie sprechen) sprechen, lesen
I Eee (wie Liebe) Liebe, Knie Ih (wie mit) mit, ist
O Ohh (wie Ohr) Ohr, Boot Oh (wie offen) offen, Gott
U Oooh (wie Mut) Mut, Fuß Uh (wie kurz) kurz, Mutter

Gemeinsame Diphthonge

Diphthonge sind zwei Vokale, die einen gemischten Laut bilden.

Diphthong Klang Beispielwörter
ae (æ) Ay Mai, Hai
au Ow Haus, Baum
ei Ey Eis, Wein
eu Eh-oo Feuer, neu
oe (œ) Oy Österreich, Goethe

Konsonanten im Kirchenlatein

Hier sind einige wichtige Unterschiede zu englischen Konsonanten, die Sie beachten sollten:

Buchstabe Aussprache Beispiel Hinweise
C "Tsch" vor e, i, ae, oe CoelisTSCHAY-lees Sonst wie "k" — CredoKREH-doh
G "Dsch" (weich) vor e, i, ae, oe Regínareh-DSCHEE-nah Sonst wie "g" in gehen
H Stumm HodieOH-dee-eh Oft gar nicht ausgesprochen
S Immer stimmlos Misereremee-seh-REH-reh Nie wie "s" in Rose
T Wie "ts" vor i + Vokal GratiaGRAH-tsee-ah Sonst wie deutsches "t"
V Wie deutsches "w" AveAH-weh Nicht wie "w" im klassischen Latein
I Verwendet anstelle von "J" IesuYAY-soo I kann wie "j" am Wortanfang klingen

Hinweis: Sie werden oft Iesu statt Jesus sehen, da der Buchstabe J im Lateinischen nicht vorkommt. Der Buchstabe I kann sowohl als Vokal als auch als Konsonant fungieren.

Beginnen Sie Ihre Reise

Machen Sie sich keine Gedanken über Perfektion. Was zählt, ist das Herz hinter dem Gebet. Jedes Mal, wenn Sie ein lateinisches Gebet sprechen oder lernen, treten Sie in eine Tradition ein, die seit über tausend Jahren von Heiligen und Gläubigen geteilt wird.

Fangen Sie klein an. Wiederholen Sie es oft. Und vertrauen Sie darauf, dass sich das Beten auf Latein mit der Zeit und Übung natürlich und freudig anfühlt.

Bereit anzufangen?

  • Beginnen Sie mit dem Kreuzzeichen, auf Lateinisch das Signum Crucis , und machen Sie Ihren ersten Schritt in die wunderschöne Tradition des lateinischen Gebets.
  • Begleiten Sie Kardinal Burke beim Rosenkranzgebet auf Latein. Jedes der folgenden Videos spiegelt eines der heiligen Geheimnisse wider, Freudevoll , Schmerzvoll, Glorreich , oder Lichtvoll , je nach Wochentag. Wählen Sie das heutige Geheimnis, beruhigen Sie Ihr Herz und lassen Sie sich durch diese Gebete von Maria näher zu Jesus führen.